Wednesday
Vorhandene und lange funktionsfähige Ledvance smart Glühbirnen werden nur noch als offline angezeigt in der App Home und auch auf dem Nesthub 2. Das hinzufügen ist ebenfalls teils nicht mehr möglich. Nach einem komplizierten Reset der Birne und mehreren Versuchen kann die Birne wieder hinzugefügt werden, ist kurz in Zeit später aber auch wieder offline und kann nicht mehr gesteuert werden. Ich habe auch noch nagelneue Birnen des gleichen Tipps die bisher reibungslos funktioniert haben und auch hier ist es das gleiche Problem.
Answered! Go to the Recommended Answer.
10 hours ago
Das sind unsere Birnen, ich habe sogar noch neue unbenutzte und das Problem ist genau das gleiche also dürfte es sich nicht um eine Alterung vorhandener Birnen handeln.
13 hours ago
Bei mir war es genauso. Eines Morgens waren die Bluetooth Ledvance Lampen eingeschaltet (auf derselben Helligsstufe, auf die ich sie vorher einmal gestellt hatte) und in Google Home als "offline" gekennzeichnet. Nach Reset der Lampen und Einrichtung in der SMART+ für den Google Sprachassistenten wurde zwar ein Update in die Lampe geladen, aber Google Home bzw der Nest Hub (Gen2 glaube ich) findet die Lampen nicht.
Ich kann sie nur noch in der SMART+ App einrichten und von dort aus steuern. Ich habe mehrere Lampen mit wohl auch teils unterschiedlicher Hardware getestet, bei allen tritt dasselbe Problem auf. Vielleicht ist hier Ledvance / Osram der richtige Ansprechpartner, um neue Firmware anzubieten, oder Google hat die Bluetooth Steuerung aus dem Nest Hub entfernt?
12 hours ago - last edited 12 hours ago
Interessant - ich habe den NestHub zurückgesetzt und konnte danach eine neue, in SMART+ App aktualisierte Lampe hinzufügen. Bezeichnung in Google Home ist "Sylvania A19". Unter technische Informationen steht "verbunden über Smart+", "HW-Version 1", "SW-Version 1.1.1"
PS: Ich hatte während der Einrichtung mein Smartphone Display auf den entsprechenden NestHub gestreamt. Ich weiß nicht, ob das zusammenhängt, wollte es aber erwähnt haben!
11 hours ago
Wir haben das Problem dass auch nach dem Zurücksetzen der Birne mit Hilfe von 6 mal an und ausschalten mit jeweils 3 Sekunden Pause und Bestätigung durch Flackern die Birne dann im Suchvorgang wieder gefunden wird - dann kann man sie mit Glück hinzufügen. Kurze Zeit später scheint sie sich aber wieder zu verabschieden und ist nur noch als offline zu erkennen. Aufgrund der Voreinstellungen hatte ich eigentlich bisher kein Interesse den Nest Hub 2 zurückzusetzen, muss es aber einmal versuchen falls es keine andere Lösung gibt.
10 hours ago
Ich hatte den NestHub nur neu gestartet, nicht zurückgesetzt. Ein weiterer Punkt, ich hatte ihn vorher aus dem Vorschauprogramm herausgenommen, aber die Firmware hat sich nicht geändert.
Nach dem Hinzufügen der ersten "Birne" funktionierte diese, nach dem Hinzufügen der zweiten nicht mehr, oder mal nur eine oder die andere. Auch, wenn ich eine nicht steuern kann, kann ich sie aus Google Home entfernen und sie gibt ihr "Bereit zur Einrichtung" blinken ab.
Ich hatte vor dem Hinzufügen sicherheitshalber alle anderen Birnen komplett vom Strom getrennt, um zu verhindern, dass sie in ein Bluetooth Mesh eingebunden werden (ich schalte besagte Lampen getrennt voneinander auch per Netzschalter aus). Trotzdem kommt es nun vor, dass einzelne Lampen mal funktionieren, mal nicht.
TBD...
10 hours ago
Das sind unsere Birnen, ich habe sogar noch neue unbenutzte und das Problem ist genau das gleiche also dürfte es sich nicht um eine Alterung vorhandener Birnen handeln.
10 hours ago
Exakt die Lampen habe ich auch (und zwar ne ganze Menge), die wurden hier bei Globus Baumarkt irgendwann mal ziemlich günstig "verramscht", 75 Cent pro Stück...
10 hours ago
Hier noch mal die Reihenfolge bei uns: integrierte Birne plötzlich nicht mehr erreichbar, als offline gekennzeichnet. Birne über Google home App entfernt. Birne zurückgesetzt mit 6 mal an aus mit jeweils drei Sekunden Wartezeit gemäß Handbuch. Handy neu gestartet, über Google home App Gerät hinzufügen ausgewählt. Mit Glück wird natürlich bei eingeschaltetem Nesthub 2 bei dem das Display aufleuchtet, also nicht schlummert, die Birne gefunden. Man kann sie dann hinzufügen, teilweise funktioniert es, teilweise bricht es ab. Wenn es funktioniert hat erscheint die Birne auch wieder unter den Geräten, nur wenig später haben wir aber wieder genau das gleiche Problem wie vorher dass die Birne nicht mehr erreichbar ist.
10 hours ago - last edited 9 hours ago
"Mit Glück beim NestHub ... Display aufleuchtet" ist ein interessanter Punkt, vielleicht hat deswegen "Bildschirm (vom Handy) streamen geholfen... Ich habe jetzt die Situation, dass ich Lampe 1 über die Home App schalten kann, Lampe 2 aber nur, wenn Lampe 1 an ist (also am Strom UND in der Home App eingeschaltet).
Ich werd' noch bekloppt...
NACHTRAG: Jetzt habe ich Lampe 2 entfernt und bei vom Strom getrennter Lampe 1 neu hinzugefügt, und nun ist es umgekehrt, also Lampe 1 lässt sich nur einschalten, wenn Lampe 2 an ist. Einige Sekunden nach dem Ausschalten von Lampe 2 kann ich auch 1 abschalten, aber nach einer Weile nicht mehr. Da scheint irgendetwas hoffnungslos verbuggt zu sein...
NACHTRAG 2: Die zuletzt am Strom angeschlossene Lampe lässt sich per Home app nur bei angeschalteter zuvor am Strom angeschlossener Lampe einschalten, ausschalten geht noch eine gewisse Zeit. Nicht die Einrichtungs-, sondern die Einschaltreihenfolge scheint also entscheidend zu sein. Manchmal dauert es aber auch eine ganze Weile, bis sich die zuletzt eingeschaltete Lampe schalten lässt. Eben funktionierten beide unabhängig voneinander, teilweise aber nur, wenn ich in der Google Home App nicht das "Beleuchtung: Raum" Panel verwendet habe, sondern durch langes Antippen die jeweilige Lampe selbst ausgewählt habe - "alle im Raum an" (große Schaltfläche) versagte also auch. Ich vermute somit den Fehler im Dienst "Verbunden über: Smart+"...
8 hours ago - last edited 8 hours ago
Ich hoffe, das wird nun mein letzter Beitrag zum Thema.
Einrichten:
1. Als erstes alle (sauber zurückgesetzten) Lampen mit der SMART+ App vom Smartphone aus für Google Assistant konfigurieren:
a. Am Smartphone Bluetooth einschalten
b. unten rechts: "Mehr"-Menü, dort der Menüpunkt "Sprachassistenten", "Google Assistant", "Bluetooth", die zuvor zurückgesetzten Lampen dort updaten/aktivieren, sie dimmen sich dann 3mal oder 4mal.
c. SMART+ beenden
Zur Google Home App: Manchmal funktionierten Schaltflächen erst bei Aufruf der Seite NUR für das jeweilige Gerät, teilweise erst nach mehrfach tippen der An/Aus/Dimm Schaltfläche, manchmal nur wie die App Lust hatte. Meine Vorgehensweise: App auf dem Handy ignorieren und die Sprachbefehle nutzen!
Nun die Google Home App starten und unter "alle Geräte" den gewünschten NestHub wählen und "Bildschirm streamen" starten (ich weiß nicht, ob das notwendig ist, aber ich liebe das winzige Bild meines Smartphone Displays auf dem NestHub - und das Display bleibt an).
Jetzt NACHEINANDER, JEWEILS NUR EINE LAMPE mit Strom versorgen und mit dem (+) -> "Hinzufügen ... Gerät" -> "Nach Gerät suchen" -> das "Zuhause" auswählen -> bei der Frage "Möchtest du die Glühbirne einrichten?" die einzelne Lampe einrichten und dem Google-Konto hinzufügen, einem Raum zuweisen und eindeutig benennen.
Vor dem Testen der Lampen: Bluetooth am Smartphone ausschalten! Ich habe das Gefühl, dass Google Assistant und die Home App. Nun mithilfe der Sprachbefehle die Lampen mit an/aus/dimmen testen. Und dabei etwas Geduld walten lassen.
Sollte man versehentlich eine Lampe eingerichtet haben, als noch andere (auch ausgeschaltet) am Stromnetz waren und diese deswegen ab und zu nicht reagiert, einfach in der Home App die Lampe löschen und nachdem sie geblinkt hat (also vermutlich zurückgesetzt oder entkoppelt wurde) neu hinzufügen.
Die Erfahrung, dass immer nur eine Lampe am Strom sein sollte, habe ich auch bei der Einrichtung von Lampen mit der SMART+ App gemacht. Ich nehme an, das hat etwas mit dem Bluetooth Mesh zu tun.
Ich hoffe, mein Kommentar ist hilfreich 🙂
#homeassistant #osram #ledvance #smart+ #bluetooth #volkslicht
EDIT: Tja, schön wäre es, wenn wirklich alles funktionieren würde. Beim Trennen einzelner Lampen von Strom kann es längere Zeit dauern, bis Google Home die Lampen wieder ansprechen kann. Auch die Problematik, dass gelegentlich Lampen nur bedienbar sind, wenn eine bestimmte Lampe angeschlossen und eingeschaltet ist, tritt immer wieder auf... also könnt ihr mein Geschreibsel von da oben vermutlich auch vergessen. YMMV...